Maschinenpark

Präzision trifft Handwerk - unser Zentrum für maschinelle Holzbearbeitung

Der Maschinenraum bildet das technische Herzstück der Tischlerei Voigt. Hier erfolgt die mechanische Bearbeitung von Massivholz, Holzwerkstoffen und beschichteten Platten mit höchster Präzision, Effizienz und Sorgfalt. Die räumliche und maschinelle Ausstattung ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl klassischer und moderner Bearbeitungsschritte fachgerecht umzusetzen – von der Rohbearbeitung bis zur montagefertigen Vorbereitung.

In diesem Bereich befinden sich alle stationären Holzbearbeitungsmaschinen, die für das exakte Zuschneiden, Hobeln, Fräsen, Schleifen, Bohren und Verleimen notwendig sind. Diese Maschinen ermöglichen es unseren Fachkräften, Einzelstücke, Möbelteile, Innenausbauten auf konstant hohem Qualitätsniveau herzustellen.

Kantenleimmaschine

B 80 KF

Eine Kantenanleimmaschine ist ein zentrales Bearbeitungsgerät in der Werkstatt eines Tischlers oder Schreiners, das für das saubere und dauerhafte Anbringen von Kantenmaterial an Holzplatten verwendet wird – typischerweise bei Möbeln, Küchen, Innenausbau oder Ladenbau.

  • Optisch saubere Kanten (für Küchen, Schränke, Regale etc.)
  • Robuste Verbindung
  • Feuchtigkeit- und Stoßschutz
Kantenleimmaschine

Formatkreissäge

Altendorf

Eine Formatkreissäge wird für präzise Längs- und Querschnitte in Holz und Holzwerkstoffen verwendet – vor allem dann, wenn es auf genaue Maße, saubere Schnittkanten und Wiederholgenauigkeit ankommt.

  • Zuschnitt von Plattenmaterialen
  • Formatieren
  • Winkelschnitte
  • Längs- und Querschnitte
  • Schnitt von Massivholz
Formatkreissäge

Abricht Hobelmaschine

SCM FS520 Class

Eine Abricht-Hobelmaschine (auch einfach „Abrichthobel“ genannt) wird in der Tischlerei verwendet, um Holzflächen gerade, eben und rechtwinklig zu machen – insbesondere bei rohem oder verzogenem Massivholz.

  • verzogene oder unebene Holzstücke zu begradigen
  • Eine saubere 90 Grad Kante zu erzeugen
  • Grundlage für die Dickenhobelung schaffen
Hobelmaschine

Dübelmat

Granomat Optima

Ein Dübelautomat (umgangssprachlich oft „Dübelmat“) wird beim Tischler verwendet, um passgenaue Bohrungen für Holzdübel automatisch und präzise herzustellen – vor allem beim MöbelbauKorpusbau und Rahmenverbindungen.

  • Bohren von Dübellöchern
  • Leimauftrag in die Bohrlöcher
  • Einsetzen der Dübel
Dübelmat

Tischfräse

Martin

Eine Tischfräse (auch Frässpindelmaschine genannt) ist ein zentrales Werkzeug in der Tischlerei und Schreinerei. Sie wird eingesetzt, um Holz präzise zu bearbeiten, insbesondere beim ProfilierenNutenZapfenfräsen und vielem mehr.

  • Profilieren von Kanten
  • Nuten und Falzen
  • Herstellen von Holzverbindungen
  • Fräsen von Formteilen
  • Serienfertigung mit hoher Präzision
  • Bearbeitung von Massivholz und Plattenwerkstoffen
Tischfräse

Kantenschleifmaschine

Holzkraft

Eine Kantenschleifmaschine wurde entwickelt für das Bearbeiten und Glätten von Holzkanten. Sie sorgt für saubere, glatte und präzise geschliffene Kanten an Werkstücken – ein entscheidender Arbeitsschritt in der Möbelherstellung und im Innenausbau.

  • Oberflächen glätten
  • Kanten abrunden brechen
  • Zwischenschliff
  • Maßhaltigkeit
  • Altbeschichtungen entfernen
Kantenschleifmaschine

Schleifmaschine

In der Tischlerei wird eine Schleifmaschine verwendet, um Holzoberflächen zu glätten, zu ebnen und für die Weiterbehandlung vorzubereiten. Schleifen ist ein unverzichtbarer Schritt in fast allen Phasen der Holzverarbeitung – vom Rohholz bis zur Endveredelung.

  • Oberflächen glätten
  • Kanten abrunden oder brechen
  • Zwischenschliff
  • Maßhaltigkeit (bei Kalibriermaschinen)
  • Altbeschichtungen entfernen
Schleifmaschine

Hobelbank

Eine Hobelbank ist ein klassisches Arbeitstisch-Werkzeug in der Tischlerei – sie dient als stabile Werkfläche zum Hobeln, Sägen, Stemmen, Leimen, Schleifen und Montieren von Werkstücken. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse des Holzhandwerks ausgelegt und gehört zur Grundausstattung jeder Tischlerei und vieler Ausbildungsbetriebe.

  • Fixieren von Werkstücken
  • Handbearbeitung von Holz
  • Präzises Arbeiten
  • Montage und Leimarbeiten
Hobelbank

Lackierkammer

Eine Lackierkammer (auch Spritzraum oder Lackierraum genannt) wird in der Tischlerei verwendet, um Holzoberflächen professionell zu beschichten – z. B. mit Lack, Beize, Lasur oder Klarlack. Sie sorgt für saubere, staubfreie, kontrollierte Bedingungen, damit die Oberflächen gleichmäßig, hochwertig und dauerhaft haltbar werden.

  • Staubfreies Lackieren
  • Gleichmäßiger Farbauftrag
  • Sicheres Arbeiten mit Lacken
  • Schnelleres und kontrolliertes Trocknen
Lackierkammer

Ihre Wünsche – unser Handwerk.

Ob Restauration, Reparatur oder Neuanfertigung:
Wir setzen Ihre Vorstellungen mit Erfahrung und Leidenschaft um.